Mehr Klimaschutz, weniger Abhängigkeit von fossilen Energieträgern, neue Märkte...
Neben einer weiteren Optimierung von Verbrennungsmotoren stehen insbesondere hybride Antriebe sowie Elektroantriebe, die zum Teil mit Range Extender zum Einsatz kommen, im Fokus von Weiterentwicklungen.
Diese Entwicklungen wirken sich auch auf die im Fahrzeug eingesetzten Elastomerkomponenten und -systeme aus, so z. B. auf die Aggregatelagerung. Diese ist auf die jeweils eingesetzte Antriebstechnologie detailliert abzustimmen und hat entscheidenden Einfluss auf den Fahrkomfort, sprich die im Fahrzeug wahrnehmbaren Schwingungen, Vibrationen und akustischen Phänomene.
Während derzeitige Verbrennungsmotoren insbesondere durch niederfrequente Gas- und Massenkräfte angeregt werden, produzieren Elektroantriebe eher hochfrequente Anregungen bis in den kHz-Bereich. Da hier im Fahrbetrieb die „überdeckenden Verbrennungsgeräusche“ fehlen, können diese hochfrequenten Störungen subjektiv als besonders unangenehm empfunden werden.
+49 811 998 535 0
Chassis Systeme
Gummi-Schlauch Systeme
Statistiken